Deskriptorenportal

Abbildung von Personendeskriptoren mit der
Records in Contexts Ontology (RiC-O)

Ausgangslage & Ziel

  • Die Burgerbibliothek Bern verwendet zur Verzeichnung ihrer Archivalien Deskriptoren.
  • Die Deskriptoren sollen in einen RDF-Datensatz unter Verwendung der Records in Contexts Ontology (RiC-O) gewandelt werden.
Screenshot der Deskriptorensuche im Archivkatalog der Burgerbibliothek Bern.

Screenshot der Deskriptorensuche im Archivkatalog der Burgerbibliothek Bern.

Records in Contexts (RiC)

  • RiC ist ein archivischer Verzeichnungsstandard welcher die amtierenden Standards ISAD(G), ISAAR(CPF), ISDF und ISDIAH ablöst. (EGAD, 2024)
  • Bestandteil des Standards ist die Records in Contexts Ontology (RiC-O), welche als Blaupause zur Erstellung von RDF-Datensätzen im archivischen Kontext zu verstehen ist.(ICA EGAD, 2024, Abs. «RiC-O design principles»)

Datenaggregation und -modellierung (1/3)

  • CSV-Export via Archivinformationssystem (AIS)
    (49 242 Einträge)
  • Relationen zwischen Deskriptoren via Web Scraping
    (82 027 Einträge)
  • Serialisierung in Turtle mit RDFLib (61 069 Tripel) (RDFLib Team, 2024)
  • Inferenzbildung mit OWL-RL (5 338 997 Tripel) (Herman, 2014)
  • RDF-Triple-Store / SPARQL-Engine Qlever (Bast et al., 2022)

Datenaggregation und -modellierung (2/3)

C4 Diagramm des Systemkontexts für die Datenaggregation

Datenaggregation und -modellierung (3/3)

Diagramm des RDF-Datenmodells

Webapplikation

C4 Diagramm des Systemkontexts für die Webapplikation.

Suche

Zeitstrahl

Deskriptorendetailansicht

Diskussion

  • Konsistenz in der Datenmodellierung: Geburts- und Todesdatum ebenfalls als «rico:EventType» modellieren? Oder z. B. BIO Vocabulary verwenden?(Davis et al., 2011)
  • OWL-RL: Infernzbildung führt zu Tripel mit Literalen in der Subjektposition. Patch ist eine Kombination der Lösungsvorschläge von al-Dosari (2023) und Car (2023)

Literaturverzeichnis