Edits
This commit is contained in:
		
							parent
							
								
									4076c67792
								
							
						
					
					
						commit
						423b421604
					
				
										
											Binary file not shown.
										
									
								
							| 
		 Before Width: | Height: | Size: 103 KiB After Width: | Height: | Size: 25 KiB  | 
										
											Binary file not shown.
										
									
								
							@ -1,8 +1,31 @@
 | 
			
		||||
@inbook{HFB5QMRI,
 | 
			
		||||
    author = "Shahid, Azmeh and Wilkinson, Kate and Marcu, Shai and Shapiro, Colin M.",
 | 
			
		||||
    title = "Pittsburgh Sleep Quality Index PSQI",
 | 
			
		||||
    publisher = "Springer New York",
 | 
			
		||||
    address = "New York, NY",
 | 
			
		||||
    pages = "279-283",
 | 
			
		||||
    year = "2011"
 | 
			
		||||
}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@misc{HEA4S3XH,
 | 
			
		||||
    howpublished = "\url{https://www.med.upenn.edu/cbti/assets/user-content/documents/Pittsburgh\%20Sleep\%20Quality\%20Index\%20(PSQI).pdf}",
 | 
			
		||||
    title = "PDF"
 | 
			
		||||
}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@misc{YEEWV3DH,
 | 
			
		||||
    howpublished = "\url{https://www.tanaffosjournal.ir/article\_242146\_050977fd76f7a68418a04c8e6583c537.pdf}",
 | 
			
		||||
    title = "Full Text PDF"
 | 
			
		||||
}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@article{D8G7JHBA,
 | 
			
		||||
    author = "Sajjadieh, Amirreza and Shahsavari, Ali and Safae, Ali and Penzel, Thomas and Schoebel, Christoph and Fietze, Ingo and Mozafarian, Nafiseh and Amra, Babak and Kelishadi, Roya",
 | 
			
		||||
    volume = "19",
 | 
			
		||||
    url = "https://www.tanaffosjournal.ir/article\_242146.html",
 | 
			
		||||
    title = "The Association of Sleep Duration and Quality with Heart Rate Variability and Blood Pressure",
 | 
			
		||||
    pages = "135-143",
 | 
			
		||||
    year = "2020"
 | 
			
		||||
}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@article{valentini_variables_2009,
 | 
			
		||||
    series = {Heart {Rate} and {Cardiovascular} {Disease}},
 | 
			
		||||
    title = {Variables {Influencing} {Heart} {Rate}},
 | 
			
		||||
@ -21,15 +44,6 @@
 | 
			
		||||
    pages = {11--19},
 | 
			
		||||
}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@article{D8G7JHBA,
 | 
			
		||||
    author = "Sajjadieh, Amirreza and Shahsavari, Ali and Safae, Ali and Penzel, Thomas and Schoebel, Christoph and Fietze, Ingo and Mozafarian, Nafiseh and Amra, Babak and Kelishadi, Roya",
 | 
			
		||||
    volume = "19",
 | 
			
		||||
    url = "https://www.tanaffosjournal.ir/article\_242146.html",
 | 
			
		||||
    title = "The Association of Sleep Duration and Quality with Heart Rate Variability and Blood Pressure",
 | 
			
		||||
    pages = "135-143",
 | 
			
		||||
    year = "2020"
 | 
			
		||||
}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@article{wolk_sleep_2005,
 | 
			
		||||
    title = {Sleep and {Cardiovascular} {Disease}},
 | 
			
		||||
    volume = {30},
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@ -24,16 +24,16 @@
 | 
			
		||||
\input{title}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
%\begin{multicols}{2}
 | 
			
		||||
\section{Einleitung}
 | 
			
		||||
\input{introduction}
 | 
			
		||||
%\citeauthor{Student2022} führt aus Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua \cite{Student2022}.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\section{Forschungsfragen und Methodik}
 | 
			
		||||
\section{Forschungsfragen und Methodik}\label{sec:forschungsfragen-und-methodik}
 | 
			
		||||
\input{research_question}
 | 
			
		||||
\input{data_fredy}
 | 
			
		||||
\input{data_oli}
 | 
			
		||||
\input{data_gra}
 | 
			
		||||
\input{relevance}
 | 
			
		||||
\section{Resultate}
 | 
			
		||||
\section{Resultate}\label{sec:resultate}
 | 
			
		||||
\input{results_fredy}
 | 
			
		||||
\input{results_oli}
 | 
			
		||||
\input{results_gra}
 | 
			
		||||
@ -55,7 +55,7 @@
 | 
			
		||||
%\end{figure}
 | 
			
		||||
%Lorem ipsum dolor sit amet figure \ref{fig:ipsum}.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
\section{Diskussion}
 | 
			
		||||
\section{Diskussion}\label{sec:diskussion}
 | 
			
		||||
\input{discussion_fredy}
 | 
			
		||||
\input{discussion_oli}
 | 
			
		||||
\input{discussion_gra}
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
@ -2,19 +2,19 @@
 | 
			
		||||
%! Date = 24.10.24
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
% Preamble
 | 
			
		||||
\subsection{Datenbeschaffung Michael Graber}
 | 
			
		||||
\subsection{Datenbeschaffung Michael Graber}\label{subsec:datenbeschaffung-michael-graber}
 | 
			
		||||
\subsubsection{Datenquelle}
 | 
			
		||||
Quelle waren Daten aus dem Garmin Connect Portal.\\
 | 
			
		||||
Die Daten selber stammen zu einem kleinen Teil von einer Garmin f\=enix 3 Saphir HR, einer Garmin Instinct Solar 2 und einer Garmin Instinct Solar 2X.\\
 | 
			
		||||
Da die Garmin f\=enix 3 Saphir noch keine REM-Daten zur verfügung stellte, konnte nur die Schlafdauer betrachtet werden.\\
 | 
			
		||||
Eine Mischung aus den f\=enix 3 Saphir HR Schlafdaten mit Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen und den Instinct Solar 2 / 2X Schlafdaten mit REM-, Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen würde zu einem verfälschten Resultat führen.\\\\
 | 
			
		||||
Zwischen der f\=enix 3 Saphir HR und der Instinct Solar 2 / 2X liegt zudem ein Altersunterschied von mehr als sieben Jahren.
 | 
			
		||||
Da alle drei Sportuhren keine Medizinalprodukte sind und daher keiner genormten Eichung unterliegen, besteht eine gewisse Vergleichsunschärfe.
 | 
			
		||||
Mit der Konzentatrion auf die Schlafdauer beschränkt sich diese Unschärfe nur auf die HR-Daten.
 | 
			
		||||
%Eine Mischung aus den f\=enix 3 Saphir HR Schlafdaten mit Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen und den Instinct Solar 2 / 2X Schlafdaten mit REM-, Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen würde zu einem verfälschten Resultat führen.\\\\
 | 
			
		||||
%Zwischen der f\=enix 3 Saphir HR und der Instinct Solar 2 / 2X liegt zudem ein Altersunterschied von mehr als sieben Jahren.
 | 
			
		||||
%Da alle drei Sportuhren keine Medizinalprodukte sind und daher keiner genormten Eichung unterliegen, besteht eine gewisse Vergleichsunschärfe.
 | 
			
		||||
%Mit der Konzentatrion auf die Schlafdauer beschränkt sich diese Unschärfe nur auf die HR-Daten.
 | 
			
		||||
Für HR-Daten stellt Garmin keinen csv-Export zur Verfügung.\\
 | 
			
		||||
Entsprechend musste die Daten manuell aus dem Web GUI von Garmin Connect kopiert werden.\\\\
 | 
			
		||||
Garmin Connect bietet nur Schlaf- und HR-Daten, die als Wochendurchschnitt gespeichert sind.\\
 | 
			
		||||
Um Daten pro Tag zu erhalten, müsste auf eine kostenpflichtige API zurückgegriffen werden.
 | 
			
		||||
Garmin Connect bietet nur Schlaf- und HR-Daten, die als Wochendurchschnitt gespeichert sind.
 | 
			
		||||
%Um Daten pro Tag zu erhalten, müsste auf eine kostenpflichtige API zurückgegriffen werden.
 | 
			
		||||
\subsubsection{Datenqualität}
 | 
			
		||||
Die Daten der Wochen der Schlaf- und HR-Daten korrelieren nicht miteinander.\\
 | 
			
		||||
Hinzu kommt, dass Garmin Daten aus dem Vorjahr mit dem Jahr angibt, die aus dem aktuellen nicht:
 | 
			
		||||
@ -26,21 +26,21 @@ Hinzu kommt, dass Garmin Daten aus dem Vorjahr mit dem Jahr angibt, die aus dem
 | 
			
		||||
    \caption{ Datumsaufbau HR- und Schlafdaten}
 | 
			
		||||
    \label{fig:gra-date_differences}
 | 
			
		||||
\end{figure}
 | 
			
		||||
Hinzu kommt, dass das csv mit den Schlafdaten die Spalten mit einem Komma separierte,
 | 
			
		||||
das Jahr 2023 wird ebenfalls mit einem Komma getrennt.\\
 | 
			
		||||
Des Weiteren ist das csv mit den Schlafdaten Kommasepariert,
 | 
			
		||||
das Jahr 2023 wird ebenfalls mit einem Komma getrennt.
 | 
			
		||||
Als resultat haben alle Datensätze ab 2023 eine weitere Spalte.
 | 
			
		||||
\begin{figure}[H]
 | 
			
		||||
    \centering
 | 
			
		||||
    \includegraphics[width=0.5\linewidth]{../media/gra/gramic_sleep_data_data_encoding}
 | 
			
		||||
    \caption{Michael Graber - csv Kodierung}
 | 
			
		||||
    \label{fig:gra-sleep-data-csv-encoding}
 | 
			
		||||
\end{figure}
 | 
			
		||||
%\begin{figure}[H]
 | 
			
		||||
%    \centering
 | 
			
		||||
%    \includegraphics[width=0.4\linewidth]{../media/gra/gramic_sleep_data_data_encoding}
 | 
			
		||||
%    \caption{Michael Graber - csv Kodierung}
 | 
			
		||||
%    \label{fig:gra-sleep-data-csv-encoding}
 | 
			
		||||
%\end{figure}
 | 
			
		||||
\subsubsection{Datenbereinigung}
 | 
			
		||||
Mit einem Python Skript wurden die Daten bereinigt.\\
 | 
			
		||||
Dazu wurde anhand des Datumsbereichs und dem Jahr (dort wo kein Jahr angegeben wurde, galt das aktuelle Jahr die Kalenderwoche ermittelt.\\
 | 
			
		||||
So können beide Datensätze miteinander kombiniert werden.\\\\
 | 
			
		||||
Der nächste Schritt bestand darin, bei den HR-Daten dass \guillemotleft bpm\guillemotright zu entfernen, um die Werte Dezimalzahl umzuwandeln.\\\\
 | 
			
		||||
In einem nächsten Schritt müssen die Ruhe- und Aktivdaten zu einem Durchschnitt gerechnet werden.\\\\
 | 
			
		||||
Dazu wurde anhand des Datumsbereichs und dem Jahr (dort wo kein Jahr angegeben wurde, galt das aktuelle Jahr) die Kalenderwoche ermittelt.
 | 
			
		||||
So können beide Datensätze miteinander kombiniert werden.\\
 | 
			
		||||
Der nächste Schritt bestand darin, bei den HR-Daten, dass \guillemotleft bpm\guillemotright zu entfernen, um die Werte Dezimalzahl umzuwandeln.\\
 | 
			
		||||
In einem nächsten Schritt müssen die Ruhe- und Aktivdaten zu einem Durchschnitt gerechnet werden.
 | 
			
		||||
Die so bereinigten Daten werden als csv-Datei zwischengespeichert:
 | 
			
		||||
\begin{figure}[H]
 | 
			
		||||
    \centering
 | 
			
		||||
@ -50,10 +50,10 @@ Die so bereinigten Daten werden als csv-Datei zwischengespeichert:
 | 
			
		||||
    \caption{ Bereinigte HR- und Schlafdaten}
 | 
			
		||||
    \label{fig:gra-cleaned-datas}
 | 
			
		||||
\end{figure}
 | 
			
		||||
In einem letzten Schritt wurden die beiden Datensätze kombiniert und ebenfalls als csv-Datei zwischengespeichert:
 | 
			
		||||
\begin{figure}[H]
 | 
			
		||||
    \centering
 | 
			
		||||
    \includegraphics[width=0.5\linewidth]{../media/gra/gramic_combined_data}
 | 
			
		||||
    \caption{Michael Graber - Kombinierte Daten als csv}
 | 
			
		||||
    \label{fig:gra-combined-data}
 | 
			
		||||
\end{figure}
 | 
			
		||||
In einem letzten Schritt wurden die beiden Datensätze kombiniert und ebenfalls als csv-Datei zwischengespeichert.%:
 | 
			
		||||
%\begin{figure}[H]
 | 
			
		||||
%    \centering
 | 
			
		||||
%    \includegraphics[width=0.4\linewidth]{../media/gra/gramic_combined_data}
 | 
			
		||||
%    \caption{Michael Graber - Kombinierte Daten als csv}
 | 
			
		||||
%    \label{fig:gra-combined-data}
 | 
			
		||||
%\end{figure}
 | 
			
		||||
@ -2,7 +2,7 @@
 | 
			
		||||
%! Date = 24.10.24
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
% Preamble
 | 
			
		||||
\subsection{Michael Graber}
 | 
			
		||||
\subsection{Michael Graber}\label{subsec:michael-graber2}
 | 
			
		||||
Die Qualität der Datenqualität könnte gesteigert werden, indem die Daten Tageweise gespeichert und verglichen würden.\\
 | 
			
		||||
Dazu müsste nicht zwangsweise auf die kostenpflichtige API zurückgegriffen werden,\\
 | 
			
		||||
mithilfe eines Webcrawlers kännten die Daten pro Tag ausgelesen werden.
 | 
			
		||||
							
								
								
									
										6
									
								
								term-paper/introduction.tex
									
									
									
									
									
										Normal file
									
								
							
							
						
						
									
										6
									
								
								term-paper/introduction.tex
									
									
									
									
									
										Normal file
									
								
							@ -0,0 +1,6 @@
 | 
			
		||||
%! Author = gra
 | 
			
		||||
%! Date = 27.10.24
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
% Preamble
 | 
			
		||||
\section{Einleitung}\label{sec: einleitung}
 | 
			
		||||
Im Rahmen des Kurses Einführung in Computational und Data Science erhie
 | 
			
		||||
@ -2,5 +2,7 @@
 | 
			
		||||
%! Date = 24.10.24
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
% Preamble
 | 
			
		||||
\section{Stand der Forschung}
 | 
			
		||||
\citeauthor{D8G7JHBA}
 | 
			
		||||
\section{Stand der Forschung}\label{sec: stand-der-forschung}
 | 
			
		||||
Im Jahr 2011 wurde an der Universität Isfahan und am Spital Alzahra Isfahan eine Studie durchgeführt~\cite{D8G7JHBA}.
 | 
			
		||||
Dabei wurden die Schlafqualität mit der sogenannten Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) Methode gemessen\cite{HFB5QMRI}.\\
 | 
			
		||||
Die Studie fand keinen signifikanten Einfluss zwischen der Schlafdauer und der Herzfrequenz, wenngleich sich gewisse Korrelationen zwischen der Schlafqualität den Heart rate variability (HRV) feststellen liessen.
 | 
			
		||||
@ -2,3 +2,6 @@
 | 
			
		||||
%! Date = 24.10.24
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
% Preamble
 | 
			
		||||
\subsection{Forschungsfrage}\label{subsec:forschungsfrage}
 | 
			
		||||
Die grundsätzliche Forschungsfrage lautet, wie beeinflusst der Schlaf die durchschnittliche Herzfrequenz am nächsten Tag?\\
 | 
			
		||||
Eine erweiterte Forschungsfrage würde wie folgt lauten: Welche negativen oder unerwünschten Informationen lassen sich aus den Metadaten von Fitnessdaten über eine Person gewinnen?
 | 
			
		||||
@ -2,7 +2,7 @@
 | 
			
		||||
%! Date = 24.10.24
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
% Preamble
 | 
			
		||||
\subsection{Michael Graber}
 | 
			
		||||
\subsection{Michael Graber}\label{subsec:michael-graber}
 | 
			
		||||
Zwischen den Kalenderwochen K9 bis KW26 war die jeweilige durchschnittliche Schlafdauer niedriger.\\
 | 
			
		||||
In diesem Zeitraum befand sich meine Diplomarbeit auf ihrem Höhepunkt.\\
 | 
			
		||||
Einen direkten Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und der durchschnittlichen Herzfrequenz lässt sich in dieser Grafik nicht ausmachen:
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
		Loading…
	
	
			
			x
			
			
		
	
		Reference in New Issue
	
	Block a user