Edits
This commit is contained in:
parent
6881f62a34
commit
1891131318
Binary file not shown.
@ -56,7 +56,8 @@
|
||||
%Lorem ipsum dolor sit amet figure \ref{fig:ipsum}.
|
||||
|
||||
\section{Diskussion}\label{sec:diskussion}
|
||||
\input{discussion_fredy}
|
||||
%\input{discussion_fredy}
|
||||
\input{discussion_group}
|
||||
\input{discussion_oli}
|
||||
\input{discussion_gra}
|
||||
%\end{multicols}
|
||||
|
@ -2,22 +2,22 @@
|
||||
%! Date = 24.10.24
|
||||
|
||||
% Preamble
|
||||
\subsection{Datenbeschaffung Michael}\label{subsec:datenbeschaffung-michael-graber}
|
||||
\subsubsection{Datenquelle}
|
||||
Quelle waren Daten aus dem Garmin Connect Portal.\\
|
||||
Die Daten selber stammen zu einem kleinen Teil von einer Garmin f\=enix 3 Saphir HR, einer Garmin Instinct Solar 2 und einer Garmin Instinct Solar 2X.\\
|
||||
\subsection{Daten Michael}\label{subsec:datenbeschaffung-michael-graber}
|
||||
\subsubsection{Datenquelle / Datenbeschaffung}
|
||||
%Quelle waren Daten aus dem Garmin Connect Portal.\\
|
||||
%zu einem kleinen Teil %
|
||||
Datenquelle war Garmin Connect, die Daten selber stammen von einer Garmin f\=enix 3 Saphir HR sowie einer Garmin Instinct Solar 2/ 2X.\\% und einer Garmin Instinct Solar 2X.
|
||||
Da die Garmin f\=enix 3 Saphir noch keine REM-Daten zur verfügung stellte, konnte nur die Schlafdauer betrachtet werden.\\
|
||||
%Eine Mischung aus den f\=enix 3 Saphir HR Schlafdaten mit Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen und den Instinct Solar 2 / 2X Schlafdaten mit REM-, Wach-, Leicht- und Tiefschlafphasen würde zu einem verfälschten Resultat führen.\\\\
|
||||
%Zwischen der f\=enix 3 Saphir HR und der Instinct Solar 2 / 2X liegt zudem ein Altersunterschied von mehr als sieben Jahren.
|
||||
%Da alle drei Sportuhren keine Medizinalprodukte sind und daher keiner genormten Eichung unterliegen, besteht eine gewisse Vergleichsunschärfe.
|
||||
%Mit der Konzentatrion auf die Schlafdauer beschränkt sich diese Unschärfe nur auf die HR-Daten.
|
||||
Für HR-Daten stellt Garmin keinen csv-Export zur Verfügung.\\
|
||||
Entsprechend musste die Daten manuell aus dem Web GUI von Garmin Connect kopiert werden.\\\\
|
||||
Für HR-Daten stellt Garmin keinen csv-Export zur Verfügung, entsprechend musste die Daten manuell aus dem Web GUI von Garmin Connect kopiert werden.\\
|
||||
Garmin Connect bietet nur Schlaf- und HR-Daten, die als Wochendurchschnitt gespeichert sind.
|
||||
%Um Daten pro Tag zu erhalten, müsste auf eine kostenpflichtige API zurückgegriffen werden.
|
||||
\subsubsection{Datenqualität}
|
||||
Die Daten der Wochen der Schlaf- und HR-Daten korrelieren nicht miteinander.\\
|
||||
Hinzu kommt, dass Garmin Daten aus dem Vorjahr mit dem Jahr angibt, die aus dem aktuellen nicht.%:
|
||||
%Hinzu kommt, dass Garmin Daten aus dem Vorjahr mit dem Jahr angibt, die aus dem aktuellen nicht.%:
|
||||
%\begin{figure}[H]
|
||||
% \centering
|
||||
% \subfloat{{\includegraphics[width=0.43\linewidth]{../media/gra/gramic_hr_data_dates} }}%
|
||||
@ -28,7 +28,7 @@ Hinzu kommt, dass Garmin Daten aus dem Vorjahr mit dem Jahr angibt, die aus dem
|
||||
%\end{figure}
|
||||
Des Weiteren ist das csv mit den Schlafdaten Kommasepariert,
|
||||
das Jahr 2023 wird ebenfalls mit einem Komma getrennt.
|
||||
Als resultat haben alle Datensätze ab 2023 eine weitere Spalte.
|
||||
Als Resultat haben alle Datensätze ab 2023 eine weitere Spalte.
|
||||
%\begin{figure}[H]
|
||||
% \centering
|
||||
% \includegraphics[width=0.4\linewidth]{../media/gra/gramic_sleep_data_data_encoding}
|
||||
@ -36,12 +36,12 @@ Als resultat haben alle Datensätze ab 2023 eine weitere Spalte.
|
||||
% \label{fig:gra-sleep-data-csv-encoding}
|
||||
%\end{figure}
|
||||
\subsubsection{Datenbereinigung}
|
||||
Mit einem Python Skript wurden die Daten bereinigt.\\
|
||||
Dazu wurde anhand des Datumsbereichs und dem Jahr (dort wo kein Jahr angegeben wurde, galt das aktuelle Jahr) die Kalenderwoche ermittelt.
|
||||
So können beide Datensätze miteinander kombiniert werden.\\
|
||||
Der nächste Schritt bestand darin, bei den HR-Daten, dass \guillemotleft bpm\guillemotright zu entfernen, um die Werte Dezimalzahl umzuwandeln.\\
|
||||
In einem nächsten Schritt müssen die Ruhe- und Aktivdaten zu einem Durchschnitt gerechnet werden.
|
||||
Die so bereinigten Daten werden als csv-Datei zwischengespeichert.%:
|
||||
%Mit einem Python Skript wurden die Daten bereinigt.
|
||||
%Dazu wurde anhand des Datumsbereichs und dem Jahr (dort wo kein Jahr angegeben wurde, galt das aktuelle Jahr) die Kalenderwoche ermittelt.
|
||||
%So können beide Datensätze miteinander kombiniert werden.\\
|
||||
%Der nächste Schritt bestand darin, bei den HR-Daten, dass \guillemotleft bpm\guillemotright zu entfernen, um die Werte Dezimalzahl umzuwandeln.
|
||||
%In einem nächsten Schritt müssen die Ruhe- und Aktivdaten zu einem Durchschnitt gerechnet werden.
|
||||
%Die so bereinigten Daten werden als csv-Datei zwischengespeichert.%:
|
||||
%\begin{figure}[H]
|
||||
% \centering
|
||||
% \subfloat{{\includegraphics[width=0.3\linewidth]{../media/gra/gramic_hr_data_cleaned} }}%
|
||||
@ -50,10 +50,11 @@ Die so bereinigten Daten werden als csv-Datei zwischengespeichert.%:
|
||||
% \caption{ Bereinigte HR- und Schlafdaten}
|
||||
% \label{fig:gra-cleaned-datas}
|
||||
%\end{figure}
|
||||
In einem letzten Schritt wurden die beiden Datensätze kombiniert und ebenfalls als csv-Datei zwischengespeichert.%:
|
||||
%In einem letzten Schritt wurden die beiden Datensätze kombiniert.% und ebenfalls als csv-Datei zwischengespeichert.%:
|
||||
%\begin{figure}[H]
|
||||
% \centering
|
||||
% \includegraphics[width=0.4\linewidth]{../media/gra/gramic_combined_data}
|
||||
% \caption{Michael Graber - Kombinierte Daten als csv}
|
||||
% \label{fig:gra-combined-data}
|
||||
%\end{figure}
|
||||
%\end{figure}
|
||||
Die Datenbereiche wurden umgewandelt, die Einheiten aus den Werten entfernt, die HR-Durchschnittswerte berechnet werden und die Daten zuletzt kombiniert.
|
@ -2,3 +2,4 @@
|
||||
%! Date = 24.10.24
|
||||
|
||||
% Preamble
|
||||
\subsection{Frederic}\label{subsec:frederic2}
|
@ -3,6 +3,6 @@
|
||||
|
||||
% Preamble
|
||||
\subsection{Michael}\label{subsec:michael-graber2}
|
||||
Die Qualität der Datenqualität könnte gesteigert werden, indem die Daten Tageweise gespeichert und verglichen würden.\\
|
||||
Die Qualität der Daten könnte gesteigert werden, indem die Daten Tageweise gespeichert und verglichen würden.\\
|
||||
Dazu müsste nicht zwangsweise auf die kostenpflichtige API zurückgegriffen werden,\\
|
||||
mithilfe eines Webcrawlers kännten die Daten pro Tag ausgelesen werden.
|
9
term-paper/discussion_group.tex
Normal file
9
term-paper/discussion_group.tex
Normal file
@ -0,0 +1,9 @@
|
||||
%! Author = gra
|
||||
%! Date = 27.10.24
|
||||
|
||||
% Preamble
|
||||
\subsection{Gruppe}\label{subsec:gruppe}
|
||||
Ähnlich zu den Forschungspapern zeigt sich, dass die Schlafdauer selber nur eine geringe Auswirkung auf die Herzfrequenz hat.\\
|
||||
Die Schlafqualität hingegen scheint einen höheren Einfluss zu haben.\\\\
|
||||
Es fehlen aber geeichte und standardisierte Datensätze, sie liessen sich so schlecht miteinander verbinden und vergleichen.\\
|
||||
Für eine Teamarbeit mit geteilten Datensätzen wären Information zu Methoden, Toleranzen, Unschärfen und andere Parameter notwendig gewesen.
|
@ -13,6 +13,8 @@
|
||||
\maketitle
|
||||
\selectlanguage{english}
|
||||
\begin{abstract}
|
||||
Machen wir wirklich wirklich erst am Schluss
|
||||
Es sollte mit eigenen Fitnessdaten (oder einem Beispieldatensatz) die Frage beantwortet werden, wie beeinflusst die Schlafqualität die Herzfrequenz?\\
|
||||
|
||||
Die Daten wurden von den Herstellerseiten der jeweiligen Sportuhren bzw. des Beispieldatensatzes runtergeladen.
|
||||
\end{abstract}
|
||||
\selectlanguage{ngerman}
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user